Über mich
- M.A. Arabistik/ Islamwissenschaften - Schwerpunkt Islamisches Recht (Göttingen, Studienaufenthalte in Marokko, Moskau & Jerusalem)
- Fremdsprachen: Arabisch (vor allem Syrischer Dialekt), Russisch, Englisch
- Followerzahlen: Instagram: 17,6k Tiktok: 66,5k
Seit 2018 bin ich in sozialen Medien aktiv gegen Antimuslimischen Rassismus.
2020 gründete ich den Podcast - Islamschnack.
In meiner Arbeit nutze ich sowohl meine im Studium, als auch im Ausland, in Alltag und Beruf erworbene Expertise, um Beiträge zu verschiedenen Themen zu erstellen. Ich vertrete einen vielfältigen Ansatz, und rede nicht nur über Rassimustheorie, sondern zeige praktische Beispiele an aktuellen Diskursen und weite den Blick für muslimische Vielfalt, Glaubensinhalte, Ambivalenz und Komplexität. Ziel kann dabei nie umfassende Wissensvermittlung sein, sondern nur die Impulssetzung sich mit Alt- oder Unbekanntem auseinanderzusetzen. Da ich aus Gründen der Sicherheit meinen vollen Namen nicht im Internet nennen kann, gebe ich immer Quellen an. Dadurch bleibt mein Content transparent und überprüfbar. Die Arbeit in Sozialen Medien ist komplett ehrenamtlich und nebenberuflich entstanden.
Nach etlichen Nachfragen biete ich nun auch Vorträge und Workshops an, gern können Sie mich auch anderweitig als Referentin anfragen. Als Deutsche ohne Migrationshintergrund habe ich selbst viel lernen müssen, um strukturelle Probleme in unserer Gesellschaft überhaupt zu erkennen. Diese Arbeit an und mit sich selbst nehme ich mit in meine Vorträge und Workshops.
Liste einiger Organisationen für die ich bereits in der Vergangenheit gearbeitet habe: Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe, Universität Frankfurt, TGD, JUMA e.V., KORA, Coexist e.V., sowie kleinere Vereine und muslimische Hochschulgruppen.